Eine Perle in Neuperlach.

shaere
München

Von Menschen –

für Menschen.

Fritz-Schäffer-Straße 9 • 81737 München

Geöffnet von Montag bis Freitag von 08:30 bis 22:30 Uhr
Samstag von 10:00 bis 22:30 Uhr
Sonntag von 10:00 – 18:00 Uhr

Dokumentation übers shaere in der >>SAT1-Mediathek

Aktuelle Termine

Der März und April 2023 im Shaere
Ihr Titel

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

📽 🍿 KINO im shaere 📽 🍿 - 30.03.23 Film & Diskussion: Tracking Edith - auf Ediths Spuren

Nächste Vorstellungen:

Donnerstag, 30. März 2023 ab 19:00 Uhr

Anmeldung via >>EVENTBRITE

Tracking Edith – auf Ediths Spuren

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Film & Diskussion: TRACKING EDITH im shaere Sofakino München Neuperlach, mit Regisseur Peter Jungk

Diesmal haben wir eine Dokumentation über die Spionin und Fotografin Edith Tudor-Hart im Programm: „Tracking Edith – Auf Ediths Spuren“. Besonders freuen wir uns, den Regisseur und zugleich Ediths Großneffen zu Besuch zu haben: Peter Stephan Jungk diskutiert im Anschluss an die Filmvorführung mit uns und beanwortet Fragen zur Entstehung und Idee. Für Popcorn und Getränke ist gesorgt!

Ablauf:

  • Beginn 19:00 Uhr (Filmdauer 92 Minuten) mit anschließendem Austausch / Gesprächsrunden. Ende ca. 22:00 Uhr.
  • Wo? shaere Sofakino – Fritz-Schäffer-Str. 9, 81737 München
  • Anmeldung bitte via EVENTBRITE (Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine Spende)

Über den Film:

EDITH TUDOR–HART, EINE MUTIGE FRAU MIT EINER MISSION

Ein Dokumentarfilm von Peter Stephan Jungk.

Wenn sie nicht als sowjetische Agentin tätig war, fotografierte sie in Wien und London Arbeiter, Straßenkinder und Bilder der Armut und des sozialen Elends.

1908 als Edith Suschitzky in Wien geboren, starb sie 1973 in Brighton. Sie rekrutierte den Spion des Jahrhunderts, Kim Philby, und half mit, die Cambridge Five, den erfolgreichsten und berühmtesten Spionagering aufzubauen, den die Sowjetunion je beschäftigt hat.

Edith war Jungks Großtante; der Schriftsteller und Filmemacher versucht den Rätseln ihres Lebens auf die Spur zu kommen – in Österreich, Großbritannien und Russland.

Ein Dokumentarfilm über eine bedeutende Fotografin, zugleich das Porträt einer Spionin und die Geschichte eines Familiengeheimnisses.

„Ich habe den fesselnden Film mit Spannung und Interesse gesehen – eine faszinierende Spurensuche. Ungemein aktuell.“ Michael Haneke

Der Film „Auf Ediths Spuren“ basiert auf Jungks 2015 im S. Fischer Verlag, Frankfurt/Main erschienenen Buch „Die Dunkelkammern der Edith Tudor-Hart“.

——————————————————————————————

Osterpause

——————————————————————————————

Donnerstag, 20. April 2023 ab 19:00 Uhr
Münchner-G’schichten Serienabend – Folge 1 & 2

——————————————————————————————

Donnerstag, 27. April 2023 ab 19:00 Uhr

Anmeldung via >>EVENTBRITE

BERG FIDEL – Eine Schule für Alle

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Film & Diskussion im shaere Sofakino München Neuperlach

Wir zeigen den Film BERG FIDEL – Eine Schule für Alle

Ablauf: 

  • Beginn 19:00 Uhr (Filmdauer ca. 90Minuten) mit anschließendem Austausch / Gesprächsrunde.
    Ende ca. 22:00 Uhr.
  • Wo? shaere Sofakino – Fritz-Schäffer-Str. 9, 81737 München
  • Anmeldung bitte via EVENTBRITE (Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine Spende)

Wenn Kinder nicht von klein auf lernen, dass die Menschen verschieden sind, wann dann? An der inklusiven Grundschule Berg Fidel in Münster gehören alle dazu: ob hochbegabt oder lernschwach, geistig oder körperlich beeinträchtigt. Während die politische Debatte über die Idee einer „offenen Schule“ von Erwachsenen lebhaft diskutiert wird, kommen in Hella Wenders einfühlsamen Porträtfilm „Berg Fidel – Eine Schule für alle“ die Kinder selbst zu Wort. Mit Witz und Charme erzählen die vier kleine Protagonisten David, Jakob, Anita und Lucas aus ihrem Schulalltag und sagen in ihrer unvergleichlichen Weise mehr als so mancher Erwachsene.

»Du gehörst zu uns!« – eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Mit ihrem Dokumentarfilm „Berg Fidel – Eine Schule für alle“ zeigt Hella Wenders, wie sich das aus der Perspektive der Kinder anfühlt. Ein wichtiger Beitrag zum Thema Inklusion und ein Film, den alle Lehrer, Erzieher und Eltern sehen sollten.

»Über Inklusion kann man viel reden und debattieren – oft sehr emotional und ausgehend von einem Schulsystem, das allen Beteiligten seit Jahrzehnten bestens vertraut ist. In der Diskussion spielen allerdings die Kinder, um die es eigentlich gehen sollte, oft nur eine untergeordnete Rolle. Genau hier setzt Hella Wenders mit ihrem Film an.« Dr. Thomas Franzkowiak, Experte für Inklusion, Universität Siegen

»Ich wollte keinen pädagogischen Film machen, der versucht, etwas zu erklären, sondern einen Dokumentarfilm für ALLE, der pur und ungefiltert aus der Kindersicht erzählt. Ein Film, der berührt, zum lachen und zum weinen bringt. Am Ende des Films hat man vier Menschen kennengelernt, mit ihnen vieles erlebt, Wünsche und Träume mit ihnen geteilt. Der Schock, dass nach Klasse vier Schluss mit der Inklusion war, trifft den Zuschauer ins Herz, der ja miterleben konnte, wie gut es ihnen zusammen ging.« Hella Wenders

„Wir wollen im Anschluss an den Film mit Euch in Diskussion gehen. Das Thema Inklusion ist für uns als Verein Eine Schule für Alle in Bayern e.V. und für das Bündnis Gemeinschaftsschule Bayern ein zentrales Thema. Wir fordern die echte Umsetzung von Inklusion und somit die Politik auf, endlich ins Handeln zu kommen und Ressourcen freizugeben, damit Inklusion nicht weiter auf dem Rücken von Kindern, deren Familien und Lehrer:innen ausgetragen wird.“ Christine Lindner vom Verein Eine Schule für Alle in Bayern e.V.

——————————————————————————————

Donnerstag, 11. Mai 2023 ab 19:00 Uhr

Anmeldung via >>EVENTBRITE

Film & Diskussion: Zwischen den Stühlen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Film & Diskussion im shaere Sofakino München Neuperlach

Wir zeigen den Film ZWISCHEN DEN STÜHLEN

Wer Lehrer werden will, muss nach dem Studium eine harte Zeit überstehen: das Referendariat. Jakob Schmidt hat einen Dokumentarfilm darüber gedreht und drei höchst unterschiedliche Charaktere auf ihrem Weg vom Referendar zum Lehrer begleitet.

Ablauf: 

  • Beginn 19:00 Uhr (Filmdauer ca. 102Minuten) mit anschließendem Austausch / Gesprächsrunden. Ende ca. 22:00 Uhr.
  • Wo? shaere Sofakino – Fritz-Schäffer-Str. 9, 81737 München
  • Anmeldung bitte via EVENTBRITE (Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine Spende)

Um in Deutschland Lehrer zu werden, muss nach dem theoriebeladenen Studium ordnungsgemäß das Referendariat absolviert werden. Eine Feuerprobe, welche die angehenden Lehrer in eine widersprüchliche Position bringt: Sie lehren, während sie selbst noch lernen. Sie vergeben Noten, während sie ihrerseits benotet werden. Zwischen Problemschülern, Elternabenden, Intrigen im Lehrerzimmer und Prüfungsängsten werden die Ideale der Anwärter auf eine harte Probe gestellt. ZWISCHEN DEN STÜHLEN begleitet drei von ihnen auf ihrem steinigen Weg zum Examen.

***

Veranstalter: Bildungs- und Kulturstätte shaere

Durchgeführt von Eine Schule für Alle in Bayern e.V.

——————————————————————————————

Donnerstag, 15. Juni 2023 ab 19:00 Uhr

Anmeldung via >>EVENTBRITE

Film & Diskussion: Rhythm is it !

Film & Diskussion im shaere Sofakino München Neuperlach

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir zeigen den Film Rhythm is it. Dokumentarfilm über ein kunstpädagogisches Projekt.

RHYTHM IS IT! begleitet drei jugendliche Protagonisten während der dreimonatigen Probenzeit. Marie, die noch um ihren Hauptschulabschluss bangt; Olayinka, erst vor kurzem als Kriegswaise aus Nigeria nach Deutschland gekommen; und Martin, der mit seinen eigenen inneren Barrieren zu kämpfen hat. Hartnäckig und mit grosser Liebe leiten Royston Maldoom und sein Team die ersten Tanzschritte der Kinder und Jugendlichen an, von denen die meisten keine Erfahrung mit klassischer Musik haben. Im Verlauf der Proben lernen sie alle Höhen und Tiefen kennen, Unsicherheit, Selbstbewusstsein, Zweifel und Begeisterung: Eine emotionale Reise in neue, ungeahnte Welten und zu verborgenen Facetten ihrer Persönlichkeiten.

Ablauf: 

Beginn 19:00 Uhr (Filmdauer ca. 100 Minuten) mit anschließendem Austausch / Gesprächsrunde. Ende ca. 22:00 Uhr.

Wo? shaere Sofakino – Fritz-Schäffer-Str. 9, 81737 München

Anmeldung bitte via -> EVENTBRITE (Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine Spende)

Bayerischer Filmpreis und Deutscher Filmpreis (für Schnitt und als Dokumentarfilm) 2005.

Was sagt die Presse?

„Einer der besten Filme, die je über Fragen der Erziehung gedreht wurden. … Dem Film geht es darum, eine ursprünglich deutsche Diskussion zu beleben – eine Diskussion um die Methoden von Bildung. Der Film stellt das Prinzip von Leistung und Wille der Idee von Verständnis und Kumpelhaftigkeit gegenüber. … RHYTHM IS IT! zeigt natürlich nur die Erfolge, schwelgt in pathetischen Berlin-Bildern, mischt fürchterliche Hollywood-Musik unter die Szenen. Wir erfahren nicht, wie viele Schüler abgesprungen sind.“ Welt am Sonntag

Inhalt:

Berlin, Januar 2003. In der Arena, der alten Omnibus-Remise im Industriehafen, geschieht Erstaunliches. 250 Berliner Kinder und Jugendliche aus 25 Nationen tanzen Strawinskys „Le Sacre du Printemps“, choreographiert von Royston Maldoom und begleitet von den Berliner Philharmonikern: Das erste grosse Education-Projekt des Orchesters mit seinem Chefdirigenten Sir Simon Rattle.

Geschickt verweben die Regisseure Thomas Grube und Enrique Sánchez Lansch die Workshops mit den Proben der Berliner Philhamoniker – ein einmaliger, mitreissender Einblick in die Arbeit des Orchesters während eines historischen Moments. Die erste Saison mit Sir Simon Rattle markiert den Aufbruch in eine neue Ära, in der die Berliner Philharmoniker ihre Arbeit selbstbewusst in die gesellschaftlichen Räume ausserhalb des Konzertsaals tragen.

Fast beiläufig zeichnen die Regisseure die packenden Porträts von Simon Rattle und Royston Maldoom, der seit 30 Jahren Tanzprojekte an sozialen Brennpunkten realisiert. In den Schlüsselpunkten ihrer Künstlerbiographien spannt sich mit einem Mal der Bogen zu den Turnhallen und Probenräumen, in denen die jungen Tänzerinnen und Tänzer voller Leidenschaft und Widersprüche an «Le Sacre du Printemps» arbeiten.

RHYTHM IS IT! ist eine hinreissende Liebeserklärung an die tanzenden Teenager und ihre Mentoren, ein Film über die Faszination der Musik, ein Kinoerlebnis voller Leidenschaft, Respekt und Lebensfreude.

——————————————————————————————

 🎞 shaere Kino 🎞 in Neuperlach.

Hier finden  regelmäßig Kinovorstellungen statt – vereinzelt wird es auch Sonderveranstaltungen geben. Gezeigt werden Dokumentarfilme, Spielfilme, Experimentalfilme, Kultur- und Lehrfilme. Somit ist für alle etwas dabei: von jung bis alt wird jedes Interesse bedient. 

Der Eintritt ist auf Spendenbasis – so kann jeder selbst entscheiden, was er zahlen möchte. Aber ihr könnt auch um den Eintritt würfeln und den Zufall entscheiden lassen. Aus den Einnahmen werden die entstandenen Kosten wie FIlme-Leihgebühren, Personal und Ausstattung des Kinos gedeckt. Eventuelle Überschüsse werden wieder ins shaere investiert. Natürlich gibt es vor Ort auch Popcorn und leckere Snacks aus dem Community Kitchen München.

Im Kino selbst ist Platz für 40 Personen. Vor Ort ist freie Platzwahl. Und ihr werdet Euch ein Ticket über eventbrite vorab sichern können.

Ihr habt Vorschläge für das Kino Programm oder wollt euren eigenen Film zeigen? Gerne könnt ihr auch euren privaten Kinoabend bei uns veranstalten. Meldet euch dazu gerne unter kino@shaere.net.w01dd608.kasserver.com

JEDEN MONTAG – Führung im shaere

Lerne das shaere und seine Projekte kennen und melde Dich zur nächsten Führung an: fuehrung@shaere.net.w01dd608.kasserver.com

Diese finden immer montags ab 16:30 Uhr statt. Wir starten im Foyer. Dauer ca. 45-60 Minuten. Im Anschluss sind wir für Euch bis ca. 18 Uhr da, um weitere Fragen zu klären.

Du brauchst ein Büro, Atelier oder suchst einen Proberaum, Vereinsraum über einen längeren Zeitraum? Dann freuen wir uns Dich und Deine Raum-Anfrage kennenzulernen. Fülle dazu bitte unverbindlich dieses Formular aus: https://forms.gle/WdcgLkZ2NEmpjmFT9

JEDEN MITTWOCH - Wolldecken für Ukrainische Kinder

Egal ob du stricken oder häkeln kannst, deine Unterstützung und jedes hierfür entstandene Woll-Quadrat ist herzlich willkommen. Lediglich das Maß des Quadrates ( x ) sollte passen.
Hast du gerade keine Wolle oder Nadeln zur Hand, kein Problem wir haben ein gutes Startsortiment.

Wann? Mittwochs ab 11-12:30 Uhr
Wo? Post Café (1. Obergeschoss).

Auch freuen wir uns immer über Spenden zu Wollresten, die gerne am Empfang für Ronja abgegeben werden können.

Fragen bitte an textilwerkstatt@shaere.net.w01dd608.kasserver.com

Mütter mit ihren Kindern sind herzlich willkommen.
Anschließend besteht die Möglichkeit gemeinsam in der Community Kitchen München zu essen.

 

JEDEN MITTWOCH - 15:00 Uhr - Yoga mit Maria

Raum: 0B36 Tanzsaal Berlin

Anmeldung via https://anny.co/b/book/yogamaria

Hallo an alle Schreibtischtiere, Bewegungsmuffel und Schrittesammler:innen! Um zur Mitte der Woche einmal zurück zu euch und in Eure Mitte zu kommen, lade ich euch zum Yoga mit Maria ein. Von 15-16/16:30 können wir beim gemeinsamen Yoga unseren Körper entspannen, dehnen, öffnen und einen frischen Kopf bekommen. Ich freu mich, wenn ihr bequeme Kleidung und evtl. eure Matte mitbringt. Die Stunde ist für Anfänger:innen und Fortgeschrittene geeignet.
Bitte beachtet, dass ich mich in der Ausbildung zur Yogalehrerin befinde, also noch keinen Abschluss habe. Mitmachen auf eigenes Risiko 😉

 

Hello to all of you trapped behind the desk, couch potatoes, Stepmasters! To come back to your inner centre, I would like to invite you to join me at Yoga with Maria. Every wednesday at 3 – 4/4:30 pm we can relax, open and stretch our body as well as our mind. Bring comfortable clothing and maybe your mat. The class is welcoming beginners and advanced yogis alike.
Please note that I am not yet a certified Yoga teacher, but in training. Participate at own risk 😉

JEDEN MITTWOCH - INTEGRATIVE WORKSHOPS FÜR ERWACHSENE (18-22 Uhr)

Wir malen, singen, tanzen und basteln, machen Musik und Pantomime.

Wo? in 0A44 und 0B30

Integrativ bedeutet für uns, dass wir bei allem Tun, zuerst unsere innere Welt in das äußere Treiben integrieren.

Katharina Belaga und Robert Posselt
Anmeldung unter 089 13945726 oder kath@infoxinfo.de

JEDEN DONNERSTAG - Theaterclub

Theaterclub, jeden Donnerstag, 17 – 19 Uhr,

Kostenfreie Teilnahme
 
Theater machen kann jede*r!
Für Nachbar_innen, Spielwütige und alle ab 14+
Donnerstag, 17 – 19 Uhr im Theaterlabor der Münchner Kammerspiele im SHAERE, Raum 0C59
 
Ein Apfel für ein Ei. Eine Stunde Playstation für eine gute Note. Ein Schlag in die Fresse für eine Beleidigung. Das ganze Leben besteht aus Tauschhandel. Aber die Zuckerwatte ist knapp geworden und die Liebesäpfel hängen hoch. Jetzt geht’s ans Tauschen und Teilen. Herrscht dann am Ende ausgleichende Gerechtigkeit oder bleiben die Rechnungen offen?
Wir machen unser eigenes Theater, treffen uns jede Woche und finden es heraus.
 
Anmeldung jetzt: mitmachen@kammerspiele.de
 
Theaterlabor Neuperlach:
JEDEN DONNERSTAG - Physik & Mathe lernen mit Georg

jeden Donnerstag von 14:30 – 18:00 Uhr.

Georg Wurmbach ist Diplom-Physiker und System-Software-Entwickler.

Seine Leidenschaft: Elektromagnetismus.

Schülerinnen und Schüler aufgepasst:

  • Du brauchst Unterstütung in Mathe oder Physik?
  • Du musst ein Referat vorbereiten und brauchst Hilfe?
  • Eine Schulaufgabe / ein Test steht an und Du willst Dich gut darauf vorbereiten?

Komm einfach vorbei, Georg unterstützt Dich.
Jahrgangsstufe 5 – 13 (egal welche Schulart), gerne auch Berufschule.

Ohne Anmeldung.

Im Co-Learning Raum (Gang), gegenüber vom shaere-Kino.

JEDEN 1. und 3. FREITAG - Textilwerkstatt: Freies Nähen für Fortgeschrittene

Jeden ersten und dritten Freitag (Ferien ausgenommen) von 10.30-12.30 Uhr bieten wir in der Textilwerkstatt „Freies Nähen“ für eigene Nähprojekte an.
Du solltest bereits Erfahrungen mit dem Umgang von Nähmaschinen haben und wissen, was du wie umsetzen möchtest.
Bei einfachen Fragen können wir an diesem Tag auch weiterhelfen.
Benötigtes Material bei größeren Projekten bitte selbst mitbringen, für kleinere Nähprojekte haben wir sicherlich das Passende für dich gegen eine kleine Spende vor Ort.
Wir freuen uns über eine kurze Anmeldung unter: textilwerkstatt@shaere.net.w01dd608.kasserver.com, damit auch jeder Interessierte/jede Interessierte eine Nähmaschine nutzen kann.

JEDEN 2. FREITAG IM MONAT: Kunst Café im shaere: nächster Termin 14.04.2023

An jedem 2. Freitag im Monat veranstaltet das Kunstrefugium das Künstlercafé. Bei einem geselligen Zusammensein kann jeder, der Interesse an Kunst hat, mit uns gerne über diese z.B. bei einer Ein-Bild-Vernissage sich austauschen und gemütlich etwas trinken. Auch Lesungen und andere kleine Events sollen in diesem Rahmen später stattfinden.

Wo? im shaere Café neben der Lernothek

Wann? jeden 2. Freitag im Monat ab 18 Uhr

und hier die Termine für 2023:


Bei Fragen gerne an Angela Widholz wenden.

 

und die Kunst AG im shaere trifft sich zusätzlich. Wer hier Interesse hat, sich zu beteiligen schreibt ebenfalls an Angela Widholz
Jeden 3. Donnerstag im Monat trifft sich die Arbeitsgemeinschaft Kunst um Belange der im Shaere verorteten Künstler (Maler, Musiker, etc.) zu besprechen und sich kennen zu lernen und vielleicht auch die eine oder andere gemeinsame künstlerische Tätigkeit (z.B. Ausstellung, Gigs ) entstehen zu lassen.
und hier bereits für 2023: 19.1. | 23.2.23 | 16.3. | 20.4. | 11.5. | 15.6. | 20.7. |17.8. | 21.9. | 19.10. | 16.11. | 21.12.

JEDEN 3. FREITAG IM MONAT: YOGA zum Reinschnuppern

Kundalini-Yoga und Meditation

1x monatlich

Auf Spendenbasis (gib so viel Du willst und kannst)

jeden 3. Freitag 19:30–21:00 Uhr
(21.04.23 – 19.05.23 – 16.06.23)

Tanzsaal, SHAERE Neuperlach

max. 12 Personen

Wir wollen gemeinsam Yoga (Kundalini Yoga nach Yogi Bhajan) praktizieren und meditieren und eine kleine Auszeit aus dem Alltag nehmen.

Tauche ein in die Welt des Yoga und der Meditation und lass Dich überraschen, was es mit Dir macht. Du wirst staunen, was alles möglich ist.

Du bringst mit: Offenheit, Lust auf Bewegung, Neugierde oder erste Erfahrungen mit Yoga und Meditation

Du brauchst: Yogamatte, leichte Kleidung und Socken, leichte Decke, Trinkflasche

Wer unterrichtet Euch: Christian Brand, Kundalini Teacher Training Level 1 bei der Amrit Nam Sarovar School

Anmeldung (bitte spätestens bis zum Vortag) unter: christian-brand@gmx.de

kostenlose Gesundheitskurse gesponsort von AOK

kostenlose Gesundheitskurse mit Susan Benicke gesponsort von AOK

Termine:

3x Rückentraining: 17:45-18:45 am Montag 27.02, 06.03, 13.03

Anmeldelink: https://anny.co/b/book/ruckentraining

 

3x Entspannungstraining: 18:45-19:45 am Montag 27.02, 06.03, 13.03

Anmeldelink: https://anny.co/b/book/entspannungstraining

 

3x Ganzkörperkräftigung & Bewegung: 09:00-10:00 am Dienstag 28.02, 07.03, 14.03

Anmeldelink: https://anny.co/b/book/ganzkoerperkraeftigung

 

3x Pilates: 10:00-11:00 am Dienstag 28.02, 07.03, 14.03

Anmeldelink: https://anny.co/b/book/pilates

 

3x Faszientraining: 18:00-19:00 am Montag 20.03, 27.03, 03.04

Anmeldelink: https://anny.co/b/book/faszientraining

Pilates:
Ein ganzheitliches Körpertraining mit dem Schwerpunkt der Rumpfstabilisierung. Durch Kräftigung, Dehnung und bewusster Atmung wird die Tiefenmuskulatur gestärkt, die Haltung verbessert und die Bewegungskoordination geschult.

Rückentraining
Durch funktionelles Ganzkörpertraining wird mit dynamischen Übungen, im Wechsel mit Dehnungspositionen, der Fokus auf Rücken- und unterstützende Muskulatur wie Bauch- und Gesäßmuskulatur gelegt, um eine Kräftigung und gesteigerte Beweglichkeit zu erreichen.

Faszientraining

Faszientraining hält den Körper geschmeidig und reduziert die Verletzungsanfälligkeit. Die Stabilität wird erhöht und der Körper regeneriert schneller. Faszientraining verbessert auch die Beweglichkeit und löst Verspannungen. Zudem wirkt das Training wie eine Lymphdrainage und sorgt damit für eine bessere Nährstoffversorgung des Körpers.

Entspannungstraining

Erlernen Sie eine für Sie geeignete Entspannungstechnik aus den Bereichen der Achtsamkeit & Meditation (still sowie bewegt), der Klangreisen und dem Autogenen Training.

Ganzkörperkräftigung und Bewegung

Kräftigung, Mobilisation und Dehnung des gesamten Körpers zum Erhalt der körperlichen Gesundheit und Vitalität.

20.-26.03.2023 – Veranstaltungsserie gegen Diskriminierung | außerschulisches Angebot für Kinder & Jugendliche

„Die unsichtbaren Menschen“

Veranstaltungsserie gegen Diskriminierung, 20.-26. März 2023, 9:00-12:00.

Außerschulisches Angebot für Kinder und Jugendliche

Die gemeinnützige Gesellschaft „Working in Projects“ unterstützt vor allem Familien mit Migrationsbiografie und orientiert sich dabei an den Wünschen und Bedürfnissen der Menschen.

Einen wichtigen Schwerpunkt bilden dabei kulturelle, kreative und entspannende Aktivitäten für Kinder und Jugendliche – und dies kostenlos.

Unser besonderes Profil besteht darin, Mehrsprachigkeit zu nutzen und einzusetzen. Für uns ist es selbstverständlich, dass Muttersprachen aus unterschiedlichen Ländern zusammenwirken.

Das Angebot ist unser Beitrag zur internationalen Woche gegen Rassismus und Diskriminierung 2023.

Der international bekannte Autor, Musiker, Regisseur und Schauspieler Mohamed Ba wird in einem vielfältigen Programm sich und seine Erfahrungen präsentieren und den Austausch mit dem Publikum suchen. So stellt er unter anderem die Ausstellung afrikanischer Masken, „lebendige Seelen“, vor.

Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit, eine spannende und bislang vielleicht unbekannte Welt zu entdecken.

Erfahrungsgemäß stößt Mohamed Ba vor allem Kindern und Jugendlichen auf große Resonanz, indem er sie auf Entdeckungsreisen mitnimmt.

Übersetzung in den Sprachen Deutsch, Italienisch, Spanisch, Französisch und Ukrainisch.

Vor diesem Hintergrund wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie die Information über unser Angebot an Ihrer Schule verbreiten könnten.

Flyer und Plakate stehen zur Verfügung.

Schüler:innen Beitrag: 2€ / Teilnehmer*innen.

Vom 20.03. bis 24.03.2023, während der Woche WIP gUG gegen Rassismus, wir freuen uns den Teilnehmer*innen ein Sandwich oder ein Mittagessen in der Community Kitchen anbieten zu können. Sonderangebot für die Schule: 3 € Brotzeit um 10.30 Uhr / Mittagessen 5 € um 12 Uhr.

Anmeldung unbedingt erforderlich per Email an workshop@workinginprojects.eu

Alle Informationen finden Sie auf der entsprechenden Seite: https://workinginprojects.eu/de/projekte-2/ 

25. & 26.03.2023 – "Italiener werden" - Theater gegen Rassismus

25.03.2023 – 20:00 Uhr – „Italiener werden“ – Theater gegen Rassismus

26.03.2023 – 16:00 Uhr – „Italiener werden“ – Theater gegen Rassismus

Mohammed Ba und Hugo de las Heras Gala (Teatro Subversum) zusammen auf der Bühne!

Bitte um Voranmeldung (frei) hier: https://workinginprojects.eu/de/veranstaltung/23-03-23-die-unsichtbaren-menschen-copy/

Zusammenfassung:

DE: Bacumba und Bruno teilen fast alles, ohne es zu merken: dieselbe Verzweiflung, dieselbe mühsame Existenz, dieselben Träume. Dazu gezwungen, auch einen kleinen Raum zu teilen, werden sie von ihrem Selbsterhaltungstrieb geführt. Unterschiedliche Sprachen, Italien, Senegal, Spanien, Togo und Deutschland: wird alles zu einer Brücke oder zu einem Hindernis?

IT: Bacumba ed Bruno condividono molto senza saperlo: la stessa disperazione, la faticosa esistenza, gli stessi sogni. Costretti a condividere un piccolo spazio saranno guidati dallo spirito di sopravvivenza. Lingue diverse, Italia, Senegal, Spagna, Togo e Germania, tutto diventerà un ponte o una barriera?

ES: Bacumba y Bruno comparten casi todo sin saberlo: la misma desesperación, la existencia agotadora, los mismos sueños. Obligados a compartir tambi¡en un espacio diminuto se dejarán guiar por su espíritu de supervivencia. Varios idiomas, Italia, Senegal, España, Togo y Alemania;  ¿se transformará ese cóctel en un puente o en una frontera?

 

26.03.2023 – Kleine Geschenke basteln - für Kinder ab 6 Jahren

Wir laden alle bastelbegeisterten Kinder ab 6 Jahren und ihre erwachsene Begleitung zu einer gemütlichen Runde ein.

Am Sonntag, den 26.3. von 14 bis 16 Uhr werden wir aus Tapeten kleine Geschenke basteln, die sowohl für den bevorstehenden Muttertag als auch für Ostern geeignet sind.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Wir würden uns über eine Anmeldung unter impetus@infoxinfo.de bis zum 23.3. freuen.

Adresse: Raum 0A44, shaere, Fritz-Schäffer-Straße 9, 81737 München

30.03.2023 – Diskussionsrunde: Unseren Kindern gehört die Welt – Machen wir sie stark
 30. März, ab 19:00 Uhr Diskussionsrunde mit dem Thema:
„Unseren Kindern gehört die Welt – Machen wir sie stark“
im Community Kitchen / shaere Neuperlach ein.
ohne Anmeldung

Alle Kinder sollen sich zu glücklichen und ausgeglichenen Menschen entwickeln können – nach den harten Corona-Jahren und während eines Krieges in der Ukraine gilt das mehr denn je. Doch der gravierende Fachkräftemangel in Bildungseinrichtungen, ausgelastete Kinderkliniken oder auch mangelnde finanzielle Mittel stellen das System vor große Herausforderungen.

📣 Es ist Aufgabe der Politik das Wohlergehen aller Kinder und Jugendlichen zu sichern und ihnen Zukunftschancen zu eröffnen, denn alle haben ein Recht auf eine gute Kindheit und Jugend.  Dabei dürfen weder Hautfarbe, Geschlecht, Religion noch der ökonomische oder kulturelle Hintergrund der Eltern eine Rolle spielen. Wie Kinder und Jugendliche aufwachsen, entscheidet darüber, wie sich unsere Gesellschaft in Zukunft entwickelt.

Doch was brauchen Kinder und Jugendliche? Wie können wir in Bildungseinrichtungen gute Rahmenbedingungen für alle schaffen? Wie machen wir unsere Kinder stark?

➡️ Auf diese Fragen wollen wir eingehen und haben deshalb Expert:innen eingeladen, um uns Lösungsansätze vorzustellen und mit uns zu diskutieren.

Mit dabei sind:

  • Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende und Spitzenkandidatin für die Landtagswahl
  • Sanne Kurz, Landtagsabgeordnete und Direktkandidatin für den Landtag
  • Dardan Kolic, Bildungsmanager und Direktkandidat für den Bezirkstag
Veranstalter:
  • Katharina Schulze, OV Berg am Laim/Trudering/Messestadt Riem,
  • Sanne Kurz, OV Ramersdorf/Perlach,

 

08.04.2023 – Premiere Filmvorführung "Bildungsgang" - im shaere Kino

Hingehen, anschauen, heimgehen und versuchen neu anzufangen! Mehr gibt es nicht zu sagen nur zu tun.“ – Erwin Wagenhofer Filmemacher (Alphabet, Lets make Money, We feed the world)

Ein ganz wichtiger Film, der sofort zum Mitmachen einlädt.“ – Konstantin Wecker

Bildungsgang ist aufwühlend, unterhaltsam, intelligent. Gut, dass sich junge Menschen vier Jahre lang Zeit genommen haben, um diesen Film zu produzieren“ – Oliver Welke (Moderator „heute-show“)

 

Liebe Bildungsinteressierte,

Eine dokumentarische Reflexion junger Menschen in der Bildungskrise – Der Dokumentationsfilm Bildungsgang kommt im Mai 2023 in einige Kino´s deutschlandweit.

Als Auftaktveranstaltung finden in vielen deutschen Städten Premiereveranstaltungen statt.
Zum Beispiel am 08. April 2023 im Shaere in München, .

Der Künstler, Musiker und Filmemachen Simon Marian Hoffmann ist bei der Premiere mit vor Ort.

Wir freuen uns, wenn sie bei diesem besonderen Event und Ostersamstagabend mit dabei sind!

Webseite: https://www.bildungsgang-film.de/

Ticket. 10 €
Anmeldung über eventbrite

Für Kinder unter 6 Jahren Eintritt frei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Inhalt

Was bedeutet Bildung für uns? Sind unsere Schulen überhaupt noch zeitgemäß? Diese Fragen haben sich die Aktivist:innen des Vereins „Demokratische Stimme der Jugend“ gestellt. Daraus entstanden ist der „Bildungsgang“ – ein Multiprojekt, in dem junge Menschen ihre Bildung selbst in die Hand nehmen. Sie veranstalten Vorträge und Seminare, schreiben Manifeste und Songs, drehen Musikvideos, gründen einen eigenen Studiengang und eine eigene NGO als Sprachrohr.

Die Dokumentation „BILDUNGSGANG – Bildung neu denken“ erzählt die gesamte Geschichte des „Bildungsgangs“ . Wie sieht die Bildung der Zukunft aus? Was bedeutet Bildung für heutige Jugendliche? Sind heutige Schulen noch zeitgemäß? Diesen Fragen sind die jungen AktivistInnen der Demokratischen Stimme der Jugend e. V. nachgegangen. Daraus entstanden ist ein unglaubliches multimediales Bildungsprojekt: Der Bildungsgang, in dem die jungen Menschen ihre Bildung selbst in die Hand nehmen. Sie veranstalten Vorträge, Seminare, schreiben Manifeste, schreiben Songs, drehen Musikvideos, gründen einen eigenen Studiengang und eine eigene NGO als Sprachrohr. Diese Dokumentation begleitet die jungen AktivistInnen auf ihrer Reise die Bildung zu revolutionieren und erzählt von ihren Visionen, Wünschen, Rückschlägen und Forderungen. Wie geht die Bildung der Zukunft? Die Antwort leben die jungen Menschen im Film: Selbstbestimmt.

Zitate aus der Bildungsgang Dokumentation:

„Wir sind bereit. Gebt die Bildung frei!“ – Jugendband Actio Grenzgänger

„Ich bin früher gerne zur Schule gegangen. Und trotzdem hab ich sie abgebrochen am Ende. Weil ich es nicht mehr ausgehalten hab.“ – Mira Drews (Schulabbrecherin):

„Und so ging es mir in der Schule. Kontakt mit Menschen war für mich oberflächlich. Kontakt mit Lehrern war für mich oberflächlich, Gespräche waren für mich oberflächlich. Die Themen angehen war für mich oberflächlich. Ich hab in der Schule gelernt ein Leben an der Oberfläche zu führen und mehr nicht.“ – Tracy Osei-Tutu (BPoC Aktivistin)

„Bildung könnte die Möglichkeit haben, Karte und Treibstoff zu sein, das man dahin kann, wo man hinwill, dass sie einen unterstützt. Dass jeder seinen eigenen Weg geht, auch wenns ein Trampelpfad ist, der querfeldein läuft. Dass jeder seinen eigenen Weg findet, den er gehen kann. Den er suchen kann mit Hilfe von Bildung. Ich glaube, das ist so die Essenz von dem, was wir suchen in der Bildung.“ – Benedikt Jeschke (Mathematik Student)

 

Zitate aus der Presse:

„Der Film „Bildungsgang“ beeindruckt durch seine Dynamik, die durch die visuelle Umsetzung und den Einsatz der Musik hervorgerufen wird.“ – Kay Hoffmann / Haus des Dokumentarfilms Stuttgart

Hintergrund:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

15.04.2023 - "Unser Zuhause" (Kurzfilm und Diskussion mit Teatro Subversum)

Der erste Kurzfilm von Teatro Subversum!

im shaere Kino ab 19 Uhr

Fünf Figuren, die sich im Dschungel einer schönen Stadt verirrt haben, Migranten, Überlebende ihres eigenen Elends und der Gesellschaft, in der sie beschlossen haben zu leben.

ES: Cinco personajes perdidos en la selva de una hermosa ciudad, migrantes, sobrevivientes de sus propias miserias y de la sociedad donde decidieron vivir.

(auf Spanisch und Deutsch mit englischen Untertiteln)

Eintritt: 7€

Anmeldung: info@teatrosubversum.de

Trailer ansehen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

19.04.2023 – Workshop Textilwerkstatt: Jeans Upcycling Workshop

Lässige Umhängetasche aus alten Jeans

Aus Deinen alten Jeans wird eine coole Tasche!
Am Mittwoch, den 19. 04 und 26.04.2023 nähen wir zusammen ab 19 Uhr „Hobo-Bags“ aus alten Jeans.

Du solltest Dich bereits an der Nähmaschinen auskennen. Garne und Nähmaschinen sind im Atelier vorhanden.

MITBRINGEN

  • Deine eigene Schneider- Schere (wenn vorhanden gerne auch einen Rundschneider)

  • Wenn Du magst Deine eigenen Jeans (2 Stück – Erwachsenen Größe – ein paar sind auch vor Ort)

ANMELDUNG

bitte unter aleva@freenet.de

Die Teilnehmerzahl ist auf 5 Personen begrenzt.

 

VERANSTALTUNGSORT

Textilwerkstatt im Shaere (Raum 0A15)

Das Angebot ist kostenlos. Eine kleine Materialspende wird gerne angenommen.

Ich freue mich auf euch! Annette

20.04.2023 – Workshop Textilwerkstatt: Kissen für deine Kuschelecke oder Gartenbank

In diesem Workshop nähen wir diesmal Hotelkissenbezüge (ohne Reißverschluss). Du kannst hier ebenso Polsterkissen für deine Gartenstühle fertigen oder eigene reparieren.

Das Angebot geht an alle Nähbegeisterte, die bereits über erste Erfahrungen an der Nähmaschine verfügen. (Unser Anfängerkurs / Nähmaschinenführerschein reicht dafür aus)

Termin: Donnerstag 20. April 2023 17-19 Uhr

Der Kurs ist ab 12 Jahren und kostenlos.

Wir bitten um Anmeldung unter textilwerkstatt@shaere.net.w01dd608.kasserver.com.

22.04.2023 – Mit Pinsel und Farben Dein Leben gestalten (Angebot von Kunsttherapeutin Andrea Müller)

Lebenskraft spüren – staunen – gestalten

Erfahre Dich spielerisch und intuitiv im Malen. Bleibe Dir selbst auf der Spur über

  • Inspiration mit Düften und Klängen

  • Dein Gesicht in Farben fühlen

  • Ausprobieren von Spachteln und Farben

  • mich als Deiner Wegbegleitung

 

22. April 2023

10:00 – 18:00 Uhr (mit Pause)

Atelier Raum 2C31 im shaere

Honorar: 140,- Euro (Material inklusive)

Ich freue mich auf kreative Stunden mit Dir

Anmeldung bis 15. April

info@coaching-kunst.com oder Tel. 0171 1723617

22.04.2023 – Simultanschach mit Dr. Helmut Pfleger

Simultanschach mit Dr. Helmut Pfleger am 22.April.2023

Helmut Pfleger ist vielen Schachbegeisterten als gefragter Fernsehkommentator und Schachexperte über mehrere Jahrzehnte hinweg in der deutschen Schach-Berichterstattung bekannt. Er errang seinen Großmeistertitel im Jahr 1975 und seine Schachkolumne in der ZEIT und der WELT hat bei mehreren Generationen von Schachliebhabern für besonderes Schachvergnügen gesorgt.

Am 22.April. 2023, 16 Uhr spielt Helmut Pfleger simultan gegen bis zu acht Spielern aller Alters- und Fitnessstufen.

Dem Spiel geht eine kleine Darbietung in der Schachkunst voraus.

Adresse: Initiative Impetus, Fritz-Schäffer-Straße 9, Raum 0B05.

Um Voranmeldung bei Dr. Katharina Belaga unter impetus@infoxinfo.de wird gebeten.

22.-23.04.2023 – Design your Life - Lebensziele bestimmen und umsetzen

Praxisseminar: Lebensziele bestimmen und umsetzen

Wann: Sa 22.04.23 + So 23.04.23 jeweils 10:00 – 17:00 Uhr

Was Dich in diesem Kurs erwartet:

In diesem Kurs lernst Du verschiedene Methoden und erprobte Strategien zur Selbstverwirklichung kennen. Du entdeckst Deine Werte, Kompetenzen und inneren Antreiber, um Klarheit über Deine Lebensziele und Ausrichtungen zu bekommen. Du erfährst und übst, wie Du erfolgreich Ziele bestimmen und die nächsten Schritte zur praktischen Umsetzung finden kannst.

Du bist angesprochen:

Du bist vielleicht gerade unzufrieden, möchtest etwas ändern, doch Du weißt nicht so richtig wie. Vielleicht steckst Du gerade einfach in einer Sackgasse fest und findest noch keine richtige Orientierung oder Ausweg. Du möchtest gerne durchstarten und suchst wertvolle Impulse die du gerade brauchst um dich neu auszurichten, deine Ziele zu formulieren und die nächsten Schritte zu bestimmen.

Der Trainer:

Christian Brand, Erfahrener Life- und Business-Coach, Trainer, Personalmanager. Über 20 Jahre Berufserfahrung in Fach- und Führungspositionen im Personalbereich. Langjährige Erfahrungen in Einzel- und Gruppencoaching, erfolgreicher Trainer in Seminaren zu Kommunikation und Neuausrichtung.

Kostenbeitrag und Anmeldung:

Wir vergeben in diesem Kurs einmalig Plätze auf Spendenbasis (gib soviel Du wie es Dir wert ist) (offizieller Preis 299,- €) bei verbindlicher Anmeldung bis zum 20.04.23 Melde Dich unter folgende E-Mail Adresse an: christian-brand@gmx.de

22.04.2023 - "Unser Zuhause" (Kurzfilm und Diskussion mit Teatro Subversum)

Der erste Kurzfilm von Teatro Subversum!

im shaere Kino ab 19 Uhr

Fünf Figuren, die sich im Dschungel einer schönen Stadt verirrt haben, Migranten, Überlebende ihres eigenen Elends und der Gesellschaft, in der sie beschlossen haben zu leben.

ES: Cinco personajes perdidos en la selva de una hermosa ciudad, migrantes, sobrevivientes de sus propias miserias y de la sociedad donde decidieron vivir.

(auf Spanisch und Deutsch mit englischen Untertiteln)

Eintritt: 7€

Anmeldung: info@teatrosubversum.de

Trailer ansehen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

26.04.2023 – Workshop Textilwerkstatt: Jeans Upcycling Workshop

Lässige Umhängetasche aus alten Jeans

Aus Deinen alten Jeans wird eine coole Tasche!
Am Mittwoch, den 19. 04 und 26.04.2023 nähen wir zusammen ab 19 Uhr „Hobo-Bags“ aus alten Jeans.

Du solltest Dich bereits an der Nähmaschinen auskennen. Garne und Nähmaschinen sind im Atelier vorhanden.

MITBRINGEN

  • Deine eigene Schneider- Schere (wenn vorhanden gerne auch einen Rundschneider)
  • Wenn Du magst Deine eigenen Jeans (2 Stück – Erwachsenen Größe – ein paar sind auch vor Ort)

ANMELDUNG

bitte unter aleva@freenet.de

Die Teilnehmerzahl ist auf 5 Personen begrenzt.

 

VERANSTALTUNGSORT

Textilwerkstatt im Shaere (Raum 0A15)

Das Angebot ist kostenlos. Eine kleine Materialspende wird gerne angenommen.

Ich freue mich auf euch! Annette

27.04.2023 – Elternkurs inklusiv für Familien mit besonderen Kindern (6 Termine)

Elternkurs für Eltern mit besonderen Kindern. Der Kurs stärkt das Selbstbewusstsein von Eltern und Kindern; er zeigt Wege, um Konflikte zu lösen; er bietet Raum zum Austausch mit anderen Eltern; er bietet Tipps und Hilfe für Familien mit besondere Bedürfnisse.

Der Kurs bietet Kinderbetreuung währen den Elternkurs (von 15.00 bis 16.30 Uhr) von unserem Betreuungsteam. Die letzte Stunde (von 16.30 bis 17.30 Uhr) bieten wir pädagogische wertvolle Eltern-Kind Aktivitäten mit der Unterstützung des Betreuungsteams und der Elternkursleitungen.

 

Wann:      Donnerstags, 6 Termine zweiwöchentlich:

27.04.23, 11.05.23, 25.05.23, 15.06.23, 29.06.23, 13.07.23

15.00-17.30 Uhr

Beitrag:  kostenlos

Sprache: Deutsch

Leitungen:  Ilaria Cantoro,  Mareike Eisenhuth

Anmeldungen: https://familienzentrum-laim.de/elternkurs-inklusiv/

Kontakt: elternkurs@dksb-muc.de

d

30.05.2023 – Workshop in der Textilwerkstatt - Kleidung reparieren, aber wie?

Hast du auch ein oder mehrere Kleidungsstücke, die endlich mal eine Reparatur benötigen? Ein dummer Triangel, eine löchrige, abgewetzte Hose, aufgeplatzte Nähte … Dann besuche uns doch mit deinem guten Stück zum Repair-Workshop bei dem du mit den passenden Tipps einer Schneidermeisterin es schnell selbst reparieren lernst.

Wir starten mit dem 2 stündigen, kostenlosen Workshop um 18 Uhr am Dienstag, den 30.5.2023.

Voraussetzung zur Teilnahme: Grundkenntnisse/ -fähigkeiten an der Nähmaschine.

Bitte eine scharfe Schere mitbringen.
Anmeldung bitte unter: textilwerkstatt@shaere.net.w01dd608.kasserver.com
(Nähmaschinen sind vorhanden und brauchen nicht mitgebracht werden

Was ist
das shaere?

In Neuperlach entsteht ein Campus des Lebens, der zum Mitmachen, Mitgestalten, Mitentwickeln, Lernen, Forschen, Nachdenken, Neudenken, Inspirieren, zum Fördern und Weitergeben einlädt. Auf über 40.000 qm versammeln sich Künstler:innen, Bildungsinteressierte, Schüler:innen, Lehrer:innen, Kinder, Erwachsene, Junge, Erfahrene in eine der größten Bildungs- und Kulturlandschaften Münchens.

Das ehemalige Bürogebäude mit unterschiedlichen Räumen, Innenhöfen und Vorplätzen eröffnet großartige Möglichkeiten der Entfaltung wie z.B. Lern-, Workshop- und Themen-Räume, Kino, Theater, Kreativ-, Upcycling- & Reparatur-Werkstätten, Malorte, Bewegungsareale, Tüftler- und Foto-Video-Studios und vieles mehr.

Eine Dokumentation übers shaere könnt Ihr derzeit auf der
>>SAT1 Mediathek anschauen. (Dauer 18 Minuten)

>>shaere Flyer als PDF zum Runterladen

Führungen im Shaere

Jeden Montag vor Ort um 16:30 Uhr

Wenn Du das shaere kennenlernen magst, komm einfach in die Fritz-Schäffer-Str. 9, München vorbei. Wir zeigen dir, was bisher schon entstanden ist. Dauer ca. 60 Minuten. Im Anschluss sind wir bis 18:00 Uhr für Eure Fragen da.

Newsletter

Neugierig geworden und Du willst nichts mehr verpassen? Dann melde dich bei unserem Newsletter an.

shaere-Bereiche

Ihr Titel

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Lernen funktioniert am Besten, wenn es ein aktiver, selbstbestimmter Prozess ist und man den Raum und das Vertrauen spürt, was einem entgegengebracht wird. …

…Wir lernen hier im Tun und sammeln Erfahrungen, die nachhaltig Kompetenz aufbauen.
Das Shaere ist eine offene Lernlandschaft mit einer reichen, vertrauensfördernden Umwelt mit unterschiedlichen, gleichberechtigten und achtsamen Menschen, die weitergeben, was sie können und haben.

Ihr Titel

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Das Shaere ist von Menschen für Menschen gemacht. …

… Jeder Mensch hat etwas Wertvolles zu geben: sein Wissen, sein Talent, seine Zeit, seine Unterstützung. Hier sind alle willkommen, die Teil unseres Konzeptes und einer Gemeinschaft werden wollen, die auf gemeinsamen Werten wie Toleranz, Neugierde, Hingabe und Spaß basiert.
Komm rein und entdecke, was alles möglich ist, wenn der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind. 

Ihr Titel

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Das Schonen und Wiederverwenden von Ressourcen ist Teil unserer ökologischen Nachhaltigkeit. …

… Wir nutzen, was für andere Überfluss oder Abfall ist und machen es so zum Wertstoff. Ob es die Einrichtung der Räume mit gespendeten Möbeln, die Verarbeitung von geretteten Lebensmitteln im Community Kitchen München oder die Begrünung des Gebäudes mit essbaren Pflanzen als Klimamaßnahme und Bildungsangebot ist. Wir wollen in Einklang mit den Ressourcen unserer Erde leben.

Was wäre die Welt ohne Kunst? Trist! …

Wir verorten hier Künstler:innen, Musiker:innen und Kulturschaffende und binden sie in das Geben-macht-mehr-Spaß-als-Nehmen-Konzept des Shaere ein. In eigenen Ateliers können sie schöpferisch tätig sein und in unseren Gemeinschaftsräumen ausstellen und zeigen, was unser Leben bereichert und verschönert.

Sachspenden werden wieder angenommen. Bitte am shaere-Empfang abgeben.

Bücherspenden

  • bitte nur fremdsprachige Bücher und nur nach Rücksprache !

 

.

  • Wir freuen uns über Kleidung, Geschirr, Bastelutensilien, Wolle, Pinsel, Büromaterial, Kinderspielsachen,…
    Bitte im guten Zustand. Alles was bei Euch keinen Platz mehr hat, wirklich neuwertig ist, über das sich jemand anderes freut oder das, was wir in unseren Werkstätten einsetzen können.
    Alles andere bitte selbst zum Wertstoffhof bringen.

 

Fürs shaere

  • Get to know shaere 

Die shaere Community, Partner:innen und Akteure im shaere

Integra Deutschinstitut
Führungen im Shaere

Melde dich zu einer Führung im Shaere an.

Immer montags um 16:30 Uhr.

6 + 3 =

Kontakt

Lust mitzuwirken? Oder hast du Fragen, dann schreib uns.

9 + 8 =

Anfragen von 

Schulklassen und Jugendgruppen:

Du planst eine Veranstaltung?

Veranstaltungsraum – Anfrage: